
Unterstützte Beschäftigung (UB)
Kurzprofil
Berufsbild
Zielgruppe
Vorteile
Zugangsvoraussetzung
Schwerpunkte, Profil und Besonderheiten
Praktikum
Dauer/ Stundenumfang
Termine
Ort
Zertifizierung/ Akkreditierung/ Anerkennung
Kosten
Fördermöglichkeiten
Kontakt
Anfrageformular
Zielgruppe
Vorteile
Zugangsvoraussetzung
Schwerpunkte, Profil und Besonderheiten
Praktikum
Dauer/ Stundenumfang
Termine
Ort
Zertifizierung/ Akkreditierung/ Anerkennung
Kosten
Fördermöglichkeiten
Kontakt
Anfrageformular
Berufsbild
Ziel der Maßnahme ist es, in Kooperation mit Betrieben einen sinnvollen Arbeitsplatz durch das Zuschneiden von Arbeitsaufgaben zu entwickeln oder neu zu schaffen, der den Fähigkeiten der ArbeitnehmerIn entspricht und den KollegInnen im Betrieb eine Entlastung von Routineaufgaben bietet.
Zielgruppe
Jugendliche und Erwachsene, die aufgrund einer Behinderung besondere Unterstützung zur Eingliederung in das Berufsleben benötigen und einen Potenzial für eine Beschäftigung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt haben.
Vorteile
Die Maßnahme eröffnet Menschen mit Behinderung die Chance, auch ohne einen Berufsabschluss eine Beschäftigung im allgemeinen Arbeitsmarkt aufzunehmen.
Zugangsvoraussetzung
Über die Teilnahme an der Maßnahme entscheidet die Reha-Beratung der Agentur für Arbeit.
Schwerpunkte, Profil und Besonderheiten
Die Maßnahme umfasst drei Phasen:
- In der Orientierungsphase wird gemeinsam nach geeigneten Praktikums- und Qualifizierungsplätzen gesucht.
- In der Qualifizierungsphase unterstützen wir Sie bei der Einarbeitung im Betrieb.
- In der anschließenden Stabilisierungphase wird der betriebliche Alltag gefestigt, um die dauerhafte sozialversicherungspflichtige Beschäftigung im Betrieb zu erreichen.
Darüber hinaus bekommen Sie Hilfe im Alltag und bei persönlichen Problemlagen.
Praktikum
Die Teilnehmer/innen befinden sich an 4 Wochentagen im Kooperationsbetrieb.
Dauer/ Stundenumfang
In der Regel 24 Monate, in Enzelfällen ist eine Verlängerung möglich.
Bei Bedarf kann eine anschließende Berufsbegleitung beim Integrationsamt beantragt werden.
Termine
01.08.2019 - 31.07.2022
Ort
Heidelberg
Zertifizierung/ Akkreditierung/ Anerkennung
Wir sind nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert und gemäß AZAV
anerkannt.
Kosten
keine
Fördermöglichkeiten
Die Maßnahme wird von der Bundesagentur für Arbeit gefördert.
Kontakt/ Anfrage
F+U Rhein-Main-Neckar gGmbH
Geschäftstelle Heidelberg/Wieblingen
Maaßstraße 28
69123 Heidelberg
Frau Wilhelm
Tel. 06221 73925-10
Fax: 06221 73925-29
E-Mail: arbeitsmarkt.hd@fuu.de
Anfrageformular
Unverbindliche Anfrage
Ich habe Fragen oder wünsche weiterführendes Informationsmaterial (Bitte im Kommentarfeld spezifizieren). Alle Preise sind freibleibende Angebote, Irrtümer vorbehalten.
Wenn Sie das Formular absenden, stimmen Sie unseren Datenschutzrichtlinien und der Verwendung Ihrer Daten zur Kontaktaufnahme zu.
Ich habe Fragen oder wünsche weiterführendes Informationsmaterial (Bitte im Kommentarfeld spezifizieren). Alle Preise sind freibleibende Angebote, Irrtümer vorbehalten.
Grundsätzlich legen wir bei F+U sehr großen Wert auf den Schutz Ihrer Daten, speichern diese nur zweckgebunden und geben selbstverständlich keine persönlichen Informationen an Dritte weiter.