
Integrationskurs mit Alphabetisierung
Deutschkurs
Kurzprofil
Berufsbild
Zielgruppe
Vorteile
Zugangsvoraussetzung
Schwerpunkte, Profil und Besonderheiten
Praktikum
Dauer/ Stundenumfang
Termine
Ort
Zertifizierung/ Akkreditierung/ Anerkennung
Kosten
Fördermöglichkeiten
Informationsveranstaltungen
Kontakt
Anfrageformular
Zielgruppe
Vorteile
Zugangsvoraussetzung
Schwerpunkte, Profil und Besonderheiten
Praktikum
Dauer/ Stundenumfang
Termine
Ort
Zertifizierung/ Akkreditierung/ Anerkennung
Kosten
Fördermöglichkeiten
Informationsveranstaltungen
Kontakt
Anfrageformular
Berufsbild
- Vermittlung von Kenntnissen der deutschen Sprache aus dem Lebensbereich Arbeit und Beruf
- Alphabetisierung
- Stärkung der sprachlichen Kompetenzen insbesondere in den Fertigkeitsbereichen Lese- und Hörverständnis
- Soziokulturelle Werte in der deutschen Arbeits-/ Alltagswelt
Zielgruppe
Migranten, die (das lateinische Alphabet oder generell) nicht oder nicht ausreichend lesen und schreiben können.
- Primäre Analphabeten (ohne schriftsprachliche Kompetenzen)
- Funktionale Analphabeten (mehr oder weniger gering ausgebildete elementare Kompetenzen im Lesen und Schreiben, die für den Besuch eines allgemeinen Integrationskurses oder eines Integrationskurses für andere spezielle Zielgruppen aber nicht ausreichen)
- Zweitschriftlerner (bereits in einer nicht-lateinischen Schrift alphabetisiert)
Vorteile
Bessere Integration in Deutschland
Zugangsvoraussetzung
Zulassung bzw. Berechtigung zu Teilnahme an einem Integrationskurs
- Ansässige Migranten erhalten auf Antrag einen Berechtigungsschein vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
- Neuzuwanderer erhalten einen Verpflichtungsschein von der Ausländerbehörde und Aussiedler vom Bundesverwaltungsamt (in Friedland)
Schwerpunkte, Profil und Besonderheiten
- Deutschunterricht mit Alphabetisierung
- Vermittlung der deutschen Sprache mit dem Ziel A1/A2 Niveau in Wort und Schrift
Beim erfolgreichen Abschluss erhalten die Teilnehmer:
- Zertifikat: A1/A2 Niveau
- Teilnahmebescheinigung
Praktikum
---
Dauer/ Stundenumfang
9 Monate in Vollzeit (5 Unterrichtseinheiten pro Tag)
Termine
08.06.2020 - 14.04.2021
Ort
F+U Rhein-Main-Neckar gGmbH
Geschäftsstelle Michelstadt
Geschäftsstelle Michelstadt
Frankfurter Str. 37
64720 Michelstadt
Zertifizierung/ Akkreditierung/ Anerkennung
Zulassung: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
als Kursträger für
als Kursträger für
- Allgemeine Integrationskurse, inkl. Zweitschriftlernerkurse
- Spezielle Integrationskurse: Alphabetisierung, Frauenintegrationskurs
- Prüfstelle nach § 20 a Absatz 1 IntV
Kosten
Kursteilnehmer müssen einen eigenen Kostenbeitrag in Höhe von 1,95 Euro pro Unterrichtsstunde bezahlen.
Fördermöglichkeiten
Eine Kostenbefreiung ist auf Antrag möglich.
Wir beraten Sie gerne!
Wir beraten Sie gerne!
Informationsveranstaltungen
---
Kontakt/ Anfrage
F+U Rhein-Main-Neckar gGmbH
Bereich Integration/Eingliederung
Frau Schmidt
Tel.: 06061 94370
arbeitsmarkt.mi@fuu.de
Bereich Integration/Eingliederung
Frau Schmidt
Tel.: 06061 94370
arbeitsmarkt.mi@fuu.de
Anfrageformular
Unverbindliche Anfrage
Ich habe Fragen oder wünsche weiterführendes Informationsmaterial (Bitte im Kommentarfeld spezifizieren). Alle Preise sind freibleibende Angebote, Irrtümer vorbehalten.
Wenn Sie das Formular absenden, stimmen Sie unseren Datenschutzrichtlinien und der Verwendung Ihrer Daten zur Kontaktaufnahme zu.
Ich habe Fragen oder wünsche weiterführendes Informationsmaterial (Bitte im Kommentarfeld spezifizieren). Alle Preise sind freibleibende Angebote, Irrtümer vorbehalten.
Grundsätzlich legen wir bei F+U sehr großen Wert auf den Schutz Ihrer Daten, speichern diese nur zweckgebunden und geben selbstverständlich keine persönlichen Informationen an Dritte weiter.