Assistierte Ausbildung (AsA)

Unterstützung während der betrieblichen Berufsausbildung
Kurzbeschreibung:
Assistierte Ausbildung (AsA)
Dauer:
in der Regel 3 Jahre, spätestens bis Ende der Ausbildung
Beginn:
laufend
Abschluss:
Anerkannter Berufsabschluss (z.B. IHK, HWK etc.)
Ort:
Heidelberg
Kosten:
0 €
Gebühren/Monat:
0 €

Kurzprofil


Berufsbild

Haben Sie Angst, dass Sie Ihre Ausbildung nicht schaffen, weil es Ihnen alles zu viel wird oder Sie schlechte Noten in der Berufsschule haben?
Haben Sie als Ausbilder Bedenken, dass Ihre/r Azubi die Ausbildung nicht zu Ende bringt?
Dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir unterstützen Sie während der Ausbildungszeit bei allen ausbildungsrelevanten Angelegenheiten!



Zielgruppe

1. Junge Menschen (unter 25 Jahren), die bereits in der Ausbildung sind und Probleme in der Berufsschule oder im Betrieb haben.

2. Betriebe, die einen jungen Menschen betrieblich ausbilden wollen oder gerade ausbilden, aber wenig Kapazitäten haben, die Jugendlichen mit Problemen oder schlechten Noten bis zu einem guten Ausbildungsabschluss intensiv zu unterstützen.





Vorteile






    Zugangsvoraussetzung

    Zugehörigkeit zur Zielgruppe
    Die Zuweisung erfolgt durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter Rhein-Neckar-Kreis.
    Wenn Sie Bedarf und Interessen haben - kontaktiren Sie uns, wir beraten Sie gerne!




    Schwerpunkte, Profil und Besonderheiten

    • Nachhilfeunterricht in Kleingruppen zur Wiederholung und Vertiefung der Unterrichtsinhalte der Berufsschule  (i.d.R. nach der Berufsschule oder nach der Arbeit)
    • Vorbereitung auf Klassenarbeiten, Zwischen- und Abschlussprüfungen
    • Sprachförderung
    • Hilfen bei beruflichen und persönlichen Problemen (Konflikte, Krisen, Schulden u.a.)
    • Zusammenarbeit mit dem Betrieb und der Berufsschule (Hilfe bei Problemen, Absprachen mit den Berufsschullehrern zur Vorbereitung auf die Klassenarbeiten)
    • Unterstützung der Betriebe bei administrativen und organisatorischen Aufgaben im Zusammenhang mit der Ausbildung (Vorbereitung und Weiterleitung von Ausbildungsverträgen, Kommunikation mit den Kammern, Erstellung der Ausbildungsplänen)
    • Unterstützung bei der Stellensuche nach Abschluss der Ausbildung, Bewerbungstraining



    Dauer/ Stundenumfang

    Ab Beginn bis zum Abschluss der Ausbildung. Einstieg ist jederzeit möglich. Nachhilfeunterricht 1 bis 2 Mal pro Woche, i.d.R. nach den Arbeitszeiten oder nach der Berufsschule.





    Termine

    01.09.2019 - 31.07.2022
    01.09.2020 - 31.07.2022



    Ort

    Geschäftsstelle Heidelberg/Wieblingen




    Mögliche Weiterbildungen/ Perspektiven








    Kosten

    keine
    Die Teilnahme wird durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter Rhein-Neckar-Kreis finanziert.



    Fördermöglichkeiten

    Auszubildende können Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) erhalten, wenn sie während der Berufsausbildung nicht bei den Eltern wohnen.



    Informationsveranstaltungen

    Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem zuständigen Berufsberater bei der jeweiligen Geschäftsstelle der Agentur für Arbeit.





    Kontakt/ Anfrage

    F+U Rhein-Main-Neckar gGmbH
    Geschäftsstelle Heidelberg/Wieblingen
    Frau Wilhelm
    Maaßstraße 28/Im Schuhmachergewann 3
    69123 Heidelberg
    Tel.: 06221 73925-10
    Fax: 06221 73925-29
    arbeitsmarkt.hd@fuu.de



    Anfrageformular

    Unverbindliche Anfrage
    Ich habe Fragen oder wünsche weiterführendes Informationsmaterial (Bitte im Kommentarfeld spezifizieren). Alle Preise sind freibleibende Angebote, Irrtümer vorbehalten.

    Titel
    Vorname*
    Nachname*
    Geschlecht
    Adresszusatz
    Straße, Nr
    Ort
    PLZ
    Land
    Telefon
    E-Mail*
    Kommentar


    * Pflichtfelder

    Wenn Sie das Formular absenden, stimmen Sie unseren Datenschutzrichtlinien und der Verwendung Ihrer Daten zur Kontaktaufnahme zu.

    Grundsätzlich legen wir bei F+U sehr großen Wert auf den Schutz Ihrer Daten, speichern diese nur zweckgebunden und geben selbstverständlich keine persönlichen Informationen an Dritte weiter.